Duales Studium bei der Deutschen Bundesbank – werde Bachelor of Science Zentralbankwesen / Central Banking
Die Deutsche Bundesbank ist eine der größten Zentralbanken weltweit und unter den Top-Arbeitgebern in Deutschland. Sie gestaltet gemeinsam mit ihren europäischen Partnern die Geldpolitik des Eurosystems und engagiert sich für stabile Finanz- und Zahlungssysteme. Weitere Kernaufgaben sind die Bankenaufsicht und die Bargeldversorgung.
Für den dualen Bachelor-Studiengang
werden zum 01. Oktober 2019 bzw. 01. April 2020 engagierte (Fach-) Abiturient(inn)en gesucht
Dein Profil:
> (Fach-)Hochschulreife oder eine andere Hochschulzugangsberechtigung
> Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
> Gute Kenntnisse in Deutsch und Mathematik
> Fortgeschrittene Englischkenntnisse, nachgewiesen durch einen Englischtest innerhalb unseres Auswahlverfahrens
> Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, nachgewiesen durch einen Eignungstest zur intellektuellen Leistungsfähigkeit innerhalb unseres Auswahlverfahrens
> Staatsangehörigkeit nach § 7 BBG
> Bundesweite Mobilität
Nach erfolgreichem Bachelor-Abschluss eröffnen sich dir vielfältige und attraktive Einsatzmöglichkeiten in allen Tätigkeitsbereichen der Deutschen Bundesbank. In der Regel wirst du in das Beamtenverhältnis auf Probe übernommen.
An der Hochschule der Bundesbank in Hachenburg (Westerwald) erwirbst du umfangreiche wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Kenntnisse mit den Schwerpunkten Bankwesen, Finanzsysteme und Geldpolitik. In den Praxismodulen arbeitest du in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern einer Zentralbank und wendest so dein theoretisches Wissen in der Zentrale, den Hauptverwaltungen und den Filialen direkt an.
Während des gesamten dreijährigen Studiums erhaltst du Anwärterbezüge, die bei Vorliegen bestimmter Ausbildungsgänge um einen Sonderzuschlag erhöht werden können.
duales Studium Bachelor of Science Zentralbankwesen / Central Banking
Hochschule der Deutschen Bundesbank in Hachenburg (Westerwald)
Start: 01. Oktober 2019 und 01. April 2020
Bewerbungsfrist bis 01.04.2019 für Start im Oktober 2019
Warum bei meetome mitmachen?
Spannende Kontakte in der Berufswelt knüpfen
Herausfinden, was dir liegt und wo du dich engagieren möchtest
Leute treffen, die sich auch ausprobieren und orientieren wollen
Keine Aktion und Veranstaltung verpassen